Direkt zum Inhalt

Blog

Warum gibt es nicht mehr Frauen in Führungspositionen? Was richten Unconscious Biases an? Was können Unternehmen tun, um mehr Chancengleichheit herzustellen? Und was hat Tango damit zu tun?

In dem Podcast von Niels Brabandt gebe ich darauf Antworten. Vielen Dank lieber Niels!

 

Gender Diversity Management in der Unternehmenspraxis zu realisieren ist ein hoch komplexes Anliegen. Schnell verliert man die Übersicht, wo am besten anzusetzen ist. Oder man verstrickt sich in Einzelmaßnahmen ohne die Gesamtstrategie im Auge zu behalten. Damit Sie vor lauter Bäumen auch den Wald noch sehen können, hilft Ihnen mein Modell der Organisationsebenen

Unter dieser Überschrift fand am 14. Februar 2018 an der Hochschule Rhein-Waal die Kick-Off Veranstaltung zu unserem Forschungsvorhaben statt. Knapp sechzig Teilnehmende aus  Unternehmen, Verbänden, Politik und Organisationen befassten sich mit den Herausforderungen und Potentialen

Auf der diesjährigen Berlinale wurden mehr Filme von und mit Frauen im Wettbewerb gezeigt als jemals zuvor und als bei allen anderen renommierten Filmfestivals. Und es gab so tolle beeindruckende Filme mit so viel Diversity und Frauenpower, die ich einfach empfehlen muss - in der Hoffnung, dass sie nochmal im Fernsehen oder in Programmkinos laufen.

Als ein immer wiederkehrender Dauerbrenner werde ich von Organisationen und Unternehmen angefragt:
„Wie können wir Sprache so verwenden, dass sie möglichst viele verschiedene Menschen anspricht und möglichst wenige Menschen ausgrenzt.“ Hier sind ein paar Antworten.

Wenn Sie Fakten in Euro brauchen, warum Gender Diversity Management für Ihr Unternehmen wichtig ist - hier sind sie!

Mit einer Reihe von Einzelmaßnahmen können Sie den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Ihrem Unternehmen erhöhen. Doch besser wirkt ein Gesamtkonzept von Gender Diversity, das gleichzeitig auch die männlichen Führungskräfte beteiligt.

Ein echtes Erlebnis war das Gespräch mit der beeindruckenden Kommunikationsexpertin Isabel Garcia. Lauschig saßen wir im Schatten eines - leider gar nicht so leisen - Restaurants am Prenzlauer Berg. Hören Sie selbst.

 

Vollzeitarbeit plus Überstunden? Anwesenheitspflicht? Tougher Führungsstil? Dauerverfügbarkeit? Das sind heute immer noch einige der Voraussetzungen, um in Unternehmen Karriere zu machen. Das ist zuweilen nicht nur ungesund, sondern schränkt auch Frauen und Männer in ihrer Lebensgestaltung ein. Wie geht es auch anders?

Noch immer hält sich in vielen Unternehmen der Irrglaube Gender Diversity sei ein nettes Zusatzthema. Falsch! Es ist vielmehr unabdingbar, um das wirtschaftliche Überleben Ihres Unternehmens zu sichern.